2024

16. April 2024
Jahrestagung 2024
Angeborene Stoffwechselkrankheiten: internistische Versorgung

Veranstalter: ASIM mit DGIM (Dt. Ges. für Innere Medizin)
Ort: Wiesbaden
Programm ASIM-Symposium 2024

Publikation der neuen Leitlinie „Hepatorenale Tyrosinämie“ bei AWMF

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Leitlinie zur hepatorenalen Tyrosinämie bei der AWMF (Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften) unter https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/027-003 nun publiziert ist. Hiermit ist eine weitere Leitlinie zu einer sehr wichtigen Stoffwechselkrankheit in Zusammenarbeit mit der ASIM erschienen. Kinder mit dieser Störung, auf die seit einigen Jahren erfolgreich im Neugeborenenscreening getestet wird, erreichen dank der frühen Therapie mit Nitisinon oft gut das Erwachsenenalter und werden dann durch Stoffwechselexpertinnen und –experten weiterbetreut. In der neuen Leitlinie wird auf die speziellen Herausforderungen im Erwachsenenalter dezidiert auf dem neuesten Stand der Wissenschaft eingegangen.

Prof. Dr. med. M. Merkel, Vorsitzender der ASIM
Prof. Dr. med. S. vom Dahl, Schriftführer der ASIM

2023

23. – 24. März 2023
Diätetik-Treffen, Düsseldorf 2023:
Von Pädiatrie bis Erwachsenenmedizin mit Blick auf kulturelle Diversität

Veranstalter: Danone Deutschland GmbH Metabolics Expert Centre D-A-CH
Ort: Düsseldorf
NuMe Diätetik-Treffen Düsseldorf 2023_Programm_10012023

 

25. April 2023
Jahrestagung 2023
Angeborene Stoffwechselkrankheiten für Internistinnen und Internisten

Veranstalter: ASIM-Symposium mit DGIM (Dt. Ges. für Innere Medizin)
Ort: Wiesbaden
Programm ASIM-Symposium 2023

25. April 2023, Uhrzeit: 09:15 Uhr
Mitgliederversammlung ASIM
Ort: Hotel Dorint · Pallas
Auguste-Viktoria-Straße 15
65185 Wiesbaden

 

07. September 2023
UPDATE PKU – über die verlorene Generation
und Neues zur Zahngesundheit

Veranstalter: Danone Deutschland GmbH Metabolics Expert Centre D-A-CH
Webinar
Prog_PKU_Programm-Online_09-2023_online_final

 

10. Oktober 2023
Update – Therapie von hepatischen Glykogenosen im Erwachsenenalter
Veranstalter: Vitaflo mit Moderation von Prof. Klaus Parhofer
Webinar
Vitaflo Einladung GSD Webinar 10 Okt 23 ASIM

 

2022

01. Mai 2022
Jahrestagung 2022
ASIM-Symposium: Angeborene Stoffwechselkrankheiten bei Erwachsenen – Was kommt auf uns zu?

Veranstalter: ASIM mit DGIM (Dt. Ges. für Innere Medizin)
Ort: Wiesbaden
Programm ASIM-Symposium 2022

01. Mai 2022, 13:30 – 14:30 Uhr
ASIM-Mitgliederversammlung
Hotel Dorint · Pallas
Auguste-Viktoria-Straße 15
D-65185 Wiesbaden
Raum London

 

22. Juni 2022
Seltene Erkrankungen – „Selten aber Wichtig“

Veranstalter: Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin
Charité, Universitätsmedizin Berlin
Ort: Berlin
Selten-aber-wichtig_4s_04-2022_web

 

26. Oktober 2022
„Alkaptonurie, klinische Präsentation, Management und Monitoring“ – Webinar

Veranstalter: Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie,
UK Düsseldorf
Online Webinar
Einladung AKU Webinar_V2

 

25. – 26. November 2022
196. Tagung der RWGIM e.V.
Update und Innovation

Veranstalter: RWGIM – Rheinisch-Westfälische Ges. für Innere Medizin
Ort: Gelsenkirchen
RWGIM 2022 Update and Innovation
Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Innere Medizin

Pressemitteilung der ASIM zum Tag der Seltenen Erkrankungen: „Es liegt noch ein weiter Weg vor uns.“

Pressemitteilung ASIM zum Tag der seltenen Erkrankungen

Stellungnahme der ASIM an das BMG – ASIM unterstützt Initiative der DIG PKU zur Änderung des §116 b SGB V von „Kindern“ zu „Patienten“

SGB V § 116 b befasst sich mit der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung. Unter Punkt 2 sind seltene Erkrankungen und Erkrankungszustände mit entsprechend geringen Fallzahlen aufgeführt, die unter diesen Paragraphen fallen. Hier heißt es unter

j) Versorgung von Kindern mit angeborenen Stoffwechselstörungen

Gemeinsam mit anderen Fachgesellschaften wie der APS fordert die ASIM eine Änderung dieses Punktes. Angeborene Stoffwechselkrankheiten bestehen ein Leben lang, gerade Erwachsene mit diesen werden in Deutschland nicht ausreichend versorgt. Die Beschränkung auf Kinder muss daher entfallen!

2020_11_12 Stellungnahme BMG

2021

Düsseldorfer PKU-Tag 2021 für Erwachsene
26. Juni 2021 Online-Seminar
Veranstalter: Zentrum für angeborene Stoffwechselkrankheiten bei Erwachsenen
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Universitätsklinikum Düsseldorf
https://phenylcetonurie.org/WordPress3/wp-content/uploads/2021/07/Flyer-PKU-Ddorf.pdf

 

Seltene Erkrankungen „Das Seltene im Häufigen“
22. September 2021 Online-Veranstaltung
Veranstalter: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin
Programm ONLINE-FB_seltene-Erkrankungen_4s_09-2021
Hinweis: voraussichtlich Online, ggf. Präsenz-Veranstaltung
Bitte prüfen Sie diese Webseite auf Aktualisierungen: https://seltene-erkrankungen.charite.de

 

Angeborene Stoffwechselerkrankungen: Klinik, Diagnostik, Therapie
10. September 2021 als Online-Fortbildungsprogramm
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e. V.

https://www.syndromtag.de/index.html
https://www.syndromtag.de/de/programm.html
https://www.syndromtag.de/de/allgemeine-hinweise/anmeldung.html
https://ememberline.de/dgfh-muenchen/AHG/va_anmeldung.php?kursid=2055

 

2020

23./24. Oktober 2020
EGS – Galnet 2020 Zoom Webinar on the 23rd and 24th of October 2020 (Galactoseamia)
EGS – GalNet 2020 online conference

 

17. Juli 2020
3. PKU im Fokus
Neue Horizonte: Palynziq in Deutschland

Veranstalter: Biomarin
Veranstaltungsform: Webinar
ProgrammPKUimFokus Webinar (deutsch) FINAL

 

26. April 2020
ABGESAGT: Jahrestagung 2020
Angeborene Stoffwechselkrankheiten bei Erwachsenen: Was kommt auf uns zu?

Veranstalter: ASIM-Symposium mit DGIM (Dt. Ges. für Innere Medizin)
Ort: Wiesbaden
Programm ASIM-Symposium 2020

 

01. Februar 2020
Schwangerschaft und PKU (Curriculum Modul B)
Schulungsprogramm zur Prävention des maternalen PKU-Syndroms

Veranstalter: Universitätsklinik Leipzig
Stoffwechselzentrum der Kinder- und Erwachsenenmedizin
Ort: Leipzig
Vorbereitung von PKU-Patientinnen auf eine Schwangerschaft – Leipzig

Infektionsrisiken durch COVID-19 bei seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen – Empfehlungen

Infektionsrisiken durch COVID.docx

ASIM-Konsil

Experten-Netzwerk leistet Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität

ASIM initiiert regelmäßigen Austausch zwischen Stoffwechselexperten

„Nicht nur Patienten und ihre Familienangehörigen profitieren vom gegenseitigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Um dem Bedarf an regelmäßigem Austausch zu klinischen Fragestellungen bei der Betreuung erwachsener Patienten gerecht zu werden, hat die Arbeitsgemeinschaft für angeborene Stoffwechselstörungen in der Inneren Medizin (ASIM) Telefonkonferenzen für Ärzte, Diätassistentinnen und andere Stoffwechselexperten ins Leben gerufen.

Diese „ASIM-Konsile“ sollen etwa zwei- bis viermal jährlich stattfinden. Experten der ASIM können klinische Fragestellungen und Probleme jeder Art besprechen und diskutieren. Diese können die Diagnostik, die Behandlung oder ethische Fragestellungen auch zu anonymisierten konkreten Einzelfällen betreffen.

Die Konsile können durch den bedarfsorientierten Informationsaustausch einen wichtigen und unmittelbaren Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität erwachsener Patienten leisten. Nicht nur Ärzte, die bisher wenige Erfahrungen mit Stoffwechselpatienten gesammelt haben, profitieren vom Wissen ihrer erfahrenen Kollegen. Gleichzeitig erhält die ASIM einen Überblick über die wichtigsten Behandlungsaspekte und Fragestellungen z.B. für weitere Fortbildungs- und Forschungsprojekte….“ 1

1Artikel der Vereinszeitschrift PHEline der DIG PKU (Deutsche Interessengemeinschaft Phenylketonurie und verwandte angeborene Stoffwechselstörungen e.V.)

Weitere Informationen zu den ASIM-Konsilen unter Rubrik: ASIM-Konsile